Servoansteuerung für analoge Modellbahnen

Servoansteuerung

Zweck der Schaltung

Zum Bewegen irgendwelcher Teile auf der Modellbahn, insbesondere für Weichen, Formsignale oder Bahnschranken werden gerne Servos aus dem Flug-, Auto- und Schiffsmodellbau eingesetzt. Sie sind inzwischen preiswert zu haben und sind in vielen Größen und Leistungsklassen verfügbar. Sie müssen jedoch mit exakt erzeugten Impulsen von etwa 1-2ms Länge angesteuert werden. Dazu werden z. B. Servotester angeboten, sie bieten die Möglichkeit, an einem Potentiometer die gewünschte Stellung einzustellen, das Servo folgt dann exakt der Bewegung. Für den Einsatz an der Modellbahn ist jedoch ein solches Testgerät alles andere als ideal. Für Besitzer einer digitalisierten Bahn gibt es zwar Abhilfe, die Analogbahner sollen aber nicht auf die neue Technik verzichten müssen.
Im Modellbahnbereich wird eher gewünscht, dass die Servos, abhängig von einem Schaltkontakt, in eine der beiden Endstellungen laufen. Das sollte jedoch nicht unbedingt mit der größten möglichen Stellgeschwindigkeit geschehen. Zudem wäre es vorteilhaft, die beiden Endstellungen einstellen zu können.
Bei der Anwendung an einem Bahnübergang ist auch gleich die Ansteuerung von Leuchtdioden zur Nachbildung eines Blinklichts am Andreaskreuz integriert.

bild

trainini

Die Schaltung wurde von Trainini, einer Online-Publikation zur Modellbahn in Spur Z, in der Ausgabe 1/2015 ausgezeichnet.

elektor

In der Elektronik-Zeitschrift "Elektor" wurde die Schaltung im Mai 2014 veröffentlicht.

Bilder anklicken und mit der "Zurück"-Taste zu dieser Seite zurückkehren.

Internetseite Beschreibung und Aufbau der Schaltung als Internetseite
PDF-Datei Beschreibung und Aufbau der Schaltung als PDF-Datei
Foto Menüstruktur in Deutsch als png-Bild
Foto Menüstruktur in Englisch als png-Bild
Foto Schaltplan der Servoansteuerung, Teil mit Mikrocontroller
Foto Schaltplan der Servoansteuerung, Teil mit Stromversorgung
Foto Platine Servoansteuerung
Foto Anschlussschema Servoansteuerung
Foto Schaltplan Programmieradapter
Foto Platine Programmieradapter
Foto Target-Projektdatei zur Servoansteuerung,
Kann mit der Software Target3001! geöffnet werden.
Foto Target-Projektdatei zum Bedienadapter,
Kann mit der Software Target3001! geöffnet werden.
Foto Quelltext fuer ATMEGA (BASCOM)
Foto Excel-Tabelle mit der Stückliste
Foto Stückliste als PDF-Datei
Foto Gesamtansicht mit Servos
Foto Ansicht der Servoansteuerung
Foto Bedien- und Programmieradapter, mit Inhalt im Display
Foto Detail Flachbandkabel. Bei der Konfektionierung der Kabel muss man aufpassen, die Kabel richtig in die Stecker einzulegen.

Kontakt: Peter Grundmann, Hochstraße 13, 66564 Ottweiler, Telefon 0049-(0)6824-51 18, E-Mail: peter@groupiemebtron.de

nach oben Zum Anfang der Seite