Die Software unterstützt alle notwendigen Schritte bis zum Betrieb der Modellbahn: Das Einrichten der Steuerung, den Test der Hardware und der Verkabelung sowie das Konfigurieren der Modellbahnsoftware sind in einem Programm zusammengefasst. Dabei sind alle Programmteile so realisiert, dass die logische Abfolge leicht nachvollziehbar ist und bei allen Eingaben möglichst sofort auf nicht plausible Einträge hingewiesen wird.
Die Installation der Software ist einfach und es werden keine besonderen Anforderungen an den PC gestellt. Jeder gängige PC mit einer aktuellen Windows-Version aus den letzten Jahren genügt im Allgemeinen. Vorteilhaft ist ein Display das mindestens 1024*768 Pixel auflöst. Zur Verbindung mit der Steuerung ist ein serieller Anschluss (Com-Port) vorteilhaft. Ein spezielles Kabel ermöglicht jedoch auch den Betrieb an einem USB-Anschluss.
Zur Installation des Programms muss der PC mit dem Internet verbunden sein, zum Betrieb der Steuerung ist dies jedoch nicht mehr notwendig. Das Programm wird durch eine Setup-Routine auf dem PC installiert. Dabei werden, falls noch nicht vorhanden, Betriebssystem-Erweiterungen von Microsoft heruntergeladen.
Folgende Eigenschaften der Anwendung sind besonders hervorzuheben:
- Einfache Installation durch eine Setup-Routine welche auch, falls erforderlich, Betriebssystemerweiterungen ergänzt
- Verwaltung mehrerer Anlagen bzw. einer Anlage in verschiedenen Ausbaustufen
- Komplette Integration aller Funktionen in ein Programm (keine Trennung in Test- und Betriebs-Routinen)
- Automatische Errechnung der Adressen der benutzten Karten inkl. Anzeige der Stellung der Steckbrücken (Jumper)
- Dokumentation z. B. der Anschlussbilder der Karten in der Software enthalten
- Umfangreiche Testfunktionen für die Karten und deren Verkabelung mit grafischer Darstellung
- Einstellungen der Parameter in übersichtlichen Masken, Plausibilisierung der Einträge
- Darstellungsfenster sind an die Bildschirmgröße weitgehend anpassbar
- Pseudo-grafische Darstellung des Betriebszustandes mit Zusatzfenstern zur Anpassung vieler Parameter im Betrieb
- Manueller oder automatischer Betrieb für jeden Block wählbar
- Bei Betriebsstörungen kann eine „Nothalt“-Funktion auch von der Anlage aus aufgerufen werden.
- Anzeige kritischer Zustände wie Überlast oder Kurzschluss auf dem Bildschirm
Tipp: falls Sie schnell erfahren möchten, ob es etwas neues gibt, vergleichen Sie das Datum in der Start-Maske mit den Einträgen im Logbuch.
Manche der Seiten sind als PDF-Dateien abgestellt. Zur Darstellung muss der Acrobat-Reader installiert sein. Nach dessen
Installation sind die meisten Internet-Browser so eingestellt, dass sie die PDF-Dateien direkt darstellen.
Funktioniert dies nicht, so liegt dies meist daran, dass der Reader nicht als Add-On installiert ist oder die
Sicherheitseinstellungen die Anzeige verhindern. In diesem Fall können Sie die Dateien abspeichern und mit
dann dem Acrobat-Reader öffnen.